vermahnen

vermahnen
mahnen:
Das westgerm. Verb mhd. manen, ahd. manōn, niederl. manen, aengl. manian gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der Wurzel *men‹ə›- »überlegen, denken, vorhaben, erregt sein, sich begeistern«. Vgl. dazu z. B. griech. maínesthai »aufgeregt sein, rasen, toben«, manía »Raserei, Wahnsinn« ( Manie), mnāsthai »sich erinnern« ( Amnestie, eigentlich »das Sich-nicht-Erinnern«), autó-matos »aus sich selber denkend und handelnd« ( Automat), Méntōr (Eigenname, eigentlich »Denker«, Mentor), lat. mens »Sinn, Verstand, Denken, Gedanke« ( Mentalität; Dementi, dementieren; kommentieren, Kommentar), monere »‹er›mahnen« ( monieren und die Artikel Monument, Monstrum, demonstrieren sowie das unter Muster behandelte Lehnwort). Aus dem germ. Sprachbereich gehören hierher ferner die Sippen von Minne (eigentlich »das Denken an etwas«) und munter (ursprünglich »aufgeregt, lebhaft«). Um das Verb »mahnen« gruppieren sich die Präfixbildungen ermahnen und vermahnen sowie Mahnung (mhd. manunge »Warnung, Aufforderung; rechtliche Forderung; Geldbuße«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vermahnen — Vermahnen, verb. regul. act. welches im gemeinen Leben für das edlere ermahnen gebraucht wird, und auch noch mehrmals in der Deutschen Bibel vorkommt. S. dasselbe. So auch der Vermahner, die Vermahnung, edler Ermahner, Ermahnung. Keros farmanen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vermahnen — vermahnen:⇨ermahnen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vermahnen — 1. Vermahnen vnnd Straffen wetzt den verstandt. – Lehmann, 795, 14. 2. Wer dich vermahnt, der liebt dich. – Lehmann, 796, 25 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • vermahnen — ver|mah|nen 〈V. tr.; hat; umg.; veraltet〉 ermahnen * * * ver|mah|nen <sw. V.; hat [mhd. vermanen, ahd. firmanen] (veraltend): ernst[haft] ermahnen; zurechtweisen. Dazu: Ver|mah|nung …   Universal-Lexikon

  • vermahnen — ver|mah|nen (veraltend für ernst ermahnen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ermahnen — anhalten, anmahnen, ans Herz legen, ins Gewissen reden, mahnen, zur Ordnung rufen; (geh.): anempfehlen; (bildungsspr.): appellieren; (ugs.): predigen; (bayr., österr. mundartl.): benzen, penzen; (veraltend): die Epistel lesen, vermahnen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • George August Kunowski — Georg August Ölgemälde George August Kunowski (* 25. Juni 1757 in Beuthen/Oder; † 21. Januar 1838 in Schweidnitz) war 42 Jahre bis 1838 evangelischer Pastor Primarius an der Friedenskirche Schweidnitz, heute Weltkulturerbe, Superintendent sowie …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelberger Schloss — Schloss, Altstadt und …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelberger Schloß — Heidelberger Schloss Schloss, Heiliggeistkirche und Alte Brücke …   Deutsch Wikipedia

  • Johann (Herzog von Östergötland) — Schloss Johannisborg bei Norrköping Porträt des Herzog Johann Johann Herzog von Östergötland (* 18. April 1589 auf Schloss Uppsala; † …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”